Aktuelles
Fotoimpressionen von den MAMU-Wanderungen bei Schäftlarn und Abtsried sind online!
Das Vereinsprogramm für das 2. Halbjahr 2023 ist online.
Die Neuinventarisierung unserer Bibliothek ist nun abgeschlossen. Die aktualisierten Kataloge findet ihr unter dem Reiter Bibliothek & Herbar.
Pilzkunde für alle
Egal, ob Sie sich als Hobbymykologe, Speisepilzsammler, Naturfreund, Umweltschützer, Journalist, Lehrer, Wissenschaftler oder Student für das Thema Pilze interessieren, der Verein für Pilzkunde München e.V. ist der richtige Ansprechpartner.
Vereinsleben und Weiterbildung
Bei unseren Vereinsabenden, Vorträgen, Wanderungen, Kursen und Pilzausstellungen vermitteln wir umfangreiches Wissen rund um die Schwammerln. Außerdem macht es Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mit ihnen die Freude an der Natur zu teilen. Passionierte Schwammerlfreunde, die in ihrem Umfeld bisweilen verständnisloses Kopfschütteln ernten, finden bei uns die beruhigende Gewissheit, dass sie nicht die einzigen sind, die sich leidenschaftlich für Pilze begeistern.
Städtische Pilzberatung
Die Pilzberater unseres Vereins betreuen seit vielen Jahrzehnten die Städtische Pilzberatung. Immer montags während der Pilzsaison können Ratsuchende mit ihren Körben bei den Pilzberatungsstellen im Münchner Rathaus und in Pasing vorstellig werden. Dort erklären unsere erfahrenen Pilzberater die mitgebrachten Schwammerln und ziehen die Notbremse, falls sich Ungenießbares ins Sammelgut verirrt hat.
Wissenschaftliche Arbeit, Mykologischer Arbeitskreis
Im Rahmen des Mykologischen Arbeitskreises München Umland (MAMU) leisten unsere Mitglieder einen wertvollen Beitrag zur Erforschung und Kartierung unserer heimischen Pilze. Die gesammelten Informationen dienen als Orientierungshilfe für angewandten Naturschutz und als Datenmaterial für wissenschaftliche Forschung. Der Mykologische Arbeitskreis vermittelt auch das erforderliche Wissen zur Pilzbestimmung und -kartierung.
Der Verein ist darüber hinaus Mitherausgeber der pilzkundlichen Zeitschrift "Mycologia Bavarica".